Zu den Tätigkeitsfeldern unserer Planung gehört
Auswahl der Standorte
- Beurteilung der Geländegegebenheiten,
- Beurteilung der baurechtlichen Genehmigungsfähigkeit,
- Beurteilung der Netzanschlussmöglichkeiten,
- Beurteilung der Zuwegungsmöglichkeiten,
- Beurteilung des Windangebotes,
- Erarbeitung einer Windpark-Konfiguration.
Beschaffung der Standortrechte
- Klärung der Eigentumsverhältnisse von Standorten,
- Kauf oder Pacht von Grundstücken für Windkraftanlagen incl. Führung von Kauf- bzw. Pachtvertragsverhandlungen
- Abstimmung der Übernahme von Abstandsflächen mit den Grundstückseigentümern und dingliche Sicherung dieser Rechte
- Sicherung der Zuwegung und Kabeltrassen durch die Beschaffung und dingliche Sicherung von Wege- und Leitungsrechten
- Abstimmungen mit den Pächtern der landwirtschaftlichen Nutzflächen
Schaffung des Baurechts
- Klärung der Genehmigungsfähigkeit von möglichen Windkraftanlagenstandorten
- Durchführung von VE- bzw. B-Planverfahren Erarbeitung der Unterlagen für das Baugenehmigungsverfahren
- Abstimmung mit den beteiligten Behörden im Rahmen der Plan- bzw. Genehmigungsverfahren
- Abstimmungen mit den jeweiligen Kommunen
Optimieren des Windparkes
- Ertragsoptimierung
- Anlagentypenoptimierung
- Nabenhöhenbestimmung
- Windparkdesign unter örtlichen Gesichtspunkten